Die Citymaut (Trängselskatt) in Göteborg

Seit 1. Januar 2013 muss jedes Fahrzeug das in der Innenstadt Göteborgs fährt eine Citymaut bezahlen. Die Höhe der Citymaut hängt insbesondere von der Tageszeit ab und ist, mit gewissen Ausnahmen, von Montag bis einschliesslich Freitag fällig. Dieser Trängselskatt hatte das Ziel die Menge der Autos in der Innenstadt zu reduzieren, ein Ziel, das bisher allerdings nicht erreicht wurde.
 
Der Autofahrer muss indes nichts unternehmen um in irgendeiner Weise registriert zu werden, denn das Kennzeichen des Fahrzeugs wird automatisch bei jeder Passage einer Betalstation erfasst und an eine zentrale Stelle weitergeleitet, wo die tatsächlich zu bezahlende Summe dann berechnet wird.
 
Stand: 2025
Die Passage zwischen 06:00 und 06:29 kostet 9 Kronen.
Die Passage zwischen 06:30 und 06:59 kostet 16 Kronen.
Die Passage zwischen 07:00 und 07:59 kostet 22 Kronen.
Die Passage zwischen 08:00 und 08:29 kostet 16 Kronen.
Die Passage zwischen 08:30 und 14:59 kostet 9 Kronen.
Die Passage zwischen 15:00 und 15:29 kostet 16 Kronen.
Die Passage zwischen 15:30 und 16:59 kostet 22 Kronen.
Die Passage zwischen 17:00 und 17:59 kostet 16 Kronen.
Die Passage zwischen 18:00 und 18:29 kostet 9 Kronen.
Die Passage zwischen 18:30 und 05:59 kostet 0 Kronen
 
Falls ein Fahrzeug innerhalb von 60 Minuten mehrere Zahlstellen passiert, so wird jeweils der höchste Betrag während dieser Zeit zu bezahlen. Bei mehrfachen Passagen gilt zudem ein Tages-Höchstbetrag von 60 Kronen.
 
Weder am Samstag, noch am Sonntag, ist in Göteborg eine Citymaut zu bezahlen. Weitere Ausnahmen sind offizielle Feiertage, der Tag vor einem offiziellen Feiertag und der Urlaubsmonat Juli.
 
Am Ende jedes Monats verschickt das Verkehrsamt die detaillierte Rechnung für den vergangenen Monat auf der jede Passage und die entsprechenden Preise verzeichnet sind. Wichtig ist hierbei dass man das angegebenen Zahlungsdatum respektiert, da eine Zahlungserinnerung mit zusätzlichen 500 Kronen berechnet wird, selbst dann, wenn die Rechnung nur neun Kronen ausmacht. Bei ausländischen, europäischen Fahrzeugen arbeitet das schwedische Verkehrsamt mit den ämtern der entsprechenden Länder zusammen, so dass man sich als EU-Bürger der Bezahlung der Citymaut (Trängselskatt) nicht entziehen kann.
 
Ein Fahrverbot wird in Schweden ausgesprochen wenn ein Fahrzeug Citymaut-Schulden (inklusive Mahngebühren) in Höhe von mindestens 5000 Kronen angesammelt hat und das Zahlungsziel um sechs Monate überzogen wurde.
 
 

Stadtführungen:     Göteborg     Kopenhagen      Malmö     Oslo     Stockholm
Reiseführer Schweden:    Göta Kanal    Göteborg    Gotland    Malmö    Öland    Schweden    Stockholm
Reiseführer Dänemark:     Dänemark     Kopenhagen
Reiseführer Norwegen:     Oslo
Reiseführer Spanien:     Andalusien     Barcelona
Reiseführer Portugal:     Portugal

 

last update: April 01, 2025